Stadtumbau Ost: Projekte im Land Sachsen-Anhalt

Halle


Demografische Entwicklung:

Basis: Bevölkerungszahl 2000: 246.450 Einwohner (Gebietsstand 2017)

Wohnungsmarkt:

Entwicklung Wohnungsleerstandsquote

Der höchste Wohnungsleerstand befindet sich in zwischen 1949 und 1989 errichteten Gebäuden

Programm Stadtumbau:

Fördergebiete, bewilligte Bundesfinanzhilfen Stadtumbau bis einschließlich Programmjahr 2018:

  • Nördl. Innenstadt: laufende Maßnahme, Bundesfinanzhilfen: 11.853.536€
  • Südstadt: laufende Maßnahme, Bundesfinanzhilfen: 2.841.642€
  • Südl. Innenstadt: laufende Maßnahme, Bundesfinanzhilfen: 8.966.226€
  • Neustadt: laufende Maßnahme, Bundesfinanzhilfen: 12.800.290€
  • Silberhöhe: laufende Maßnahme, Bundesfinanzhilfen: 9.137.681€
  • Heide Nord: ruhende Maßnahme, Bundesfinanzhilfen: 2.534.013€

Rückbau (erfolgte Abrisse 2002-2017): 14.087 Wohnungen

Quellen

  • Demografische Entwicklung: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 2018
  • Entwicklungsverläufe Leerstandsquoten: Angaben der Städte zu den verschiedenen Jahren 2002-2017 (z.T. Monitoringdaten), Angaben SEK 2001/02
  • Einwohnerzahlen, Rückbauschwerpunkt: Monitoring Begleitforschung ST
  • Förderdaten und -gebiete: BMI Stadtumbau 2018, Förderung

Weiterführende Informationen
Homepage der Stadt Halle
ISEK 2007 der Stadt Halle
ISEK 2025 - Dokumentation der bisherigen Beteiligung

 

 

Diese Webseite ist Bestandteil des Monitoringprojektes "Stadtumbau in Sachsen-Anhalt" des:

IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Lützowstraße 93
D - 10785 Berlin

Telefon +49 (0)30 / 25 00 07-0
Telefax +49 (0)30 / 2 62 90 02