
Archiv der Veranstaltungen zum StadtumbauThemen: Aktuelles | Archiv (seit 2006) | Publikationen |
26.09.2019|Siedlungen industrieller Bauweise: Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt in der Hansestadt Stendal
25.09.2019|3. Transferwerkstatt Zukunft Stadtgrün - Schwerpunkthema Multifunktionalität von Stadtgrün, in Leipzig
27.-28.08.2019|27. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz in Dresden
06.06.2019|Monitoring im Stadtumbau - Wie lassen sich Aufwand und Nutzen optimieren?, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt in Magdeburg
18.04.2019|Zukunft Mobilität, Städtenetzkonferenz 2.0 des Kompetenzzentrums Stadtumbau in Magdeburg
21.03.2019|Nachhaltig, innovativ und vernetzt - Bausteine für eine zukunftsfähige Mobilität, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt in Salzwedel
08.11.2018|Vitale Innenstädte - Herausforderungen, Handlungsfelder und Strategien für den Einzelhandel, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt in Aschersleben
05.09.-06.09.2018|Stadtumbau kompakt: Magdeburg und Hildesheim 5. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau in Magdeburg und Hildesheim
30.08.2018|Denkmalschutz in Sachsen-Anhalt - Möglichkeiten und Grenzen?, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt in Wernigerode
15.03.2018|Stadtentwicklung und Partizipation: Erfolgreiche Bürgerbeteiligung - neue Impulse durch den digitalen Wandel?, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt in der Lutherstadt Wittenberg
07.-08.03.2018|Fachexkursion im Programm Stadtumbau zum Thema Revitalisierung von Brachen im Stadtumbau in Nordrhein-Westfalen, Veranstalter: Bundestransferstelle Stadtumbau, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im BBR
01.-02.03.2018|Verwaltung trifft Beteiligung, Zwischen Amt und Bürgerinnen/Bürgern: Krisen und Chancen, Fachtagung der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und dem Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik e.V. (BiwAK), Berlin
07.12.2017|Immovielien als Partner in einer kooperativen Stadtentwicklung, Regionalkonferenz Mitteldeutschland, gemeinsame Veranstaltung der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, der Montag Stiftung Urbane Räume und der Stadt Halle/Saale
16.11.2017|Die Stadt als Garten, Landesgartenschau Burg 2018, Städtenetzkonferenz des Kompetenzzentrums Stadtumbau Sachsen-Anhalt, Magdeburg
26.10.2017|Vernetzung - was bringt die überörtliche Zusammenarbeit? Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Zerbst/Anhalt
19.10.2017|Monitoring und Evaluierung im Stadtumbau, 2. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau, Leipzig-Plagwitz
12.10.2017|Baukultur und Innenstadt, Fachtagung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg, Potsdam
26.-27.09.2017|SK:KK-Fachaustausch - Gewusst wie? Klimaschutz im ländlichen Raum, Tagung im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie (MULE) des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg
22.-23.06.2017|Integriert, kooperativ, aktiv - Potenziale in kleineren Städten und Gemeinden gezielt nutzen, Transferwerkstatt im Städtebauförderprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke", Hofheim i. UFr.
18.05.2017|Entwicklungsstrategien der Wohnungswirtschaft im Land Sachsen-Anhalt, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Staßfurt
03.-04.05.2017|1. Transferwerkstatt als Busexkursion zum Thema Stadtumbau in Ortskernen von Klein- und Mittelstädten, Kassel/Erfurt
04.04.2017|Kommunen in der alternden Gesellschaft, Konferenz des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
30.-31.03.2017|Die Stadt für Morgen - Konferenz des Umweltbundesamtes, Berlin
22.03.2017|Städtenetzkonferenz: Zukunft aus anderer Perspektive, 11. Städtenetzkonferenz des Kompetenzzentrums Stadtumbau, Magdeburg
01.12.2016|Neue soziale Fragen / aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Eisleben
01.09.2016|Energetische Stadterneuerung und Stadtumbau, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Halle/Saale
11.-12.05.2016|8. Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS), Veranstaltung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
21.04.2016|Verzahnung der verschiedenen Städtebauförderprogramme, Workshop der Begleitforschung zum Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Haldensleben
09.-11.03.2016|Aktuelle nationale und internationale Herausforderungen der Demografie, Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V., Leipzig
05.03.2016|Tagung: Vom Willkommen zur Integration. Kommunalpolitische Ratschläge zur Politik für Geflüchtete, Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Hannover
03.-04.03.2016|13. Transferwerkstatt Baukulturelle Aspekte im Stadtumbau West, Bundestransferstelle Stadtumbau West, Saarlouis
03.-04.03.2016|Nationaler Kongress zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen: Mehr bezahlbarer Wohnraum - wir packen es gemeinsam an, Kongress des BMUB, Berlin
01.03.2016|Kommunen aktiv für den Klimaschutz, 9. Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Bonn
23.-25.02.2016|Dynamiken von Mobilität und Erreichbarkeit, Jahrestagung 2016 des Arbeitskreises Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), Dortmund
18.02.2016|Bildung öffnet Welten - Stadt bietet Räume, Tagung des Netzwerkes Innenstadt NRW, Münster
03.-04.12.2015|Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland, Tagung der DGD-Arbeitskreise "Migration - Integration - Minderheiten" und "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR Bonn), Berlin
05.11.2015| Workshop der Begleitforschung Stadtumbau Ost Sachsen-Anhalt: Wie geht es weiter im Stadtumbau? Zukünftige Schwerpunkte im Land Sachsen-Anhalt in der Stadt Oschersleben
16.09.2015| 9. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik Städtische Energien - Integration beleben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Leipzig
03.-04.09.2015| Der Demografiekongress 2015 des WISO Instituts für Wirtschaft und Soziales GmbG, Berlin
25.06.2015| Workshop der Begleitforschung Stadtumbau Ost Sachsen-Anhalt: Gestaltung von Grün- und Freiflächen - Renaturierung und Nachnutzungsstrategie" in der Stadt Bitterfeld-Wolfen
09.05.2015| Tag der Städtebauförderung, verschiedene Städte
19.03.2015| Workshop der Begleitforschung Stadtumbau Ost Sachsen-Anhalt: Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse - Verfahren und Instrumente
05.-06.03.2015| Kongress Armut und Gesundheit, Berlin
20.11.2014| Workshop der Begleitforschung Stadtumbau Ost Sachsen-Anhalt: Generationswechselgebiete - Gestaltungsmöglichkeiten für die absehbaren Veränderungen in den Quartieren der 1950er bis 1970er Jahre, Quedlinburg
09.10.2014| Transferveranstaltung Stadtumbau Ost: Stadtumbau in großen Wohnsiedlungen: Zukunftsfähig trotz Schrumpfung?, Veranstaltung der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost, Halle-Neustadt
08.10.2014| Zukunftswerkstatt Halle-Neustadt, Veranstaltung der Stadt Halle (Saale)
19.-24.03.2014| Internationaler Workshop zur künftigen Entwicklung von Halle-Neustadt, Halle-Neustadt
17.-18.03.2014| Wohnen und Wohnungsmärkte, Planerforum der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Veranstaltung in Frankfurt/ Main
13.03.2014| Co-Creation - Impulse für Wohnen und Leben in Stadt und Quartier?Wie Wohnungsunternehmen, Stadtentwicklung und Zivilgesellschaft Lebensqualität, nachhaltigen Konsum und Energieeffizienz mobilisieren und kommunizieren, ISP-Fachtagung im Kooperration mit dem IfR, vtw und der SRL, Erfurt
13.-14.02.2014| Daseinsvorsorge in der Raumplanung - Dortmunder Konferenz Raum- und Planungsforschung, Veranstaltung der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund gemeinsam mit der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), Dortmund
29.-30.10.2013| Zukunft Lebensräume, interdisziplinäre Kongressmesse, Frankfurt am Main
20.-21.09.2013| Ökologischer Stadtumbau: Anforderungen - Möglichkeiten - Grenzen, Denksalon Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau, Görlitz/Zgorzelec
08.10.2012| 2. Städtenetzkonferenz, Kompetenzzentrum Stadtumbau Sachsen-Anhalt, Gesellschaftshaus Magdeburg
10.11.2011 | Sechste Stadtumbaukonferenz im Land Sachsen-Anhalt, Bernburg
22.09.2011| Workshop Stadtumbau und Einzelhandel der Begleitforschung Stadtumbau Ost, Stendal
15.-16.09.2011| Tagung urban + grün? Freiräume in der historischen Stadt - heute, Neuruppin
01.-02.09.2011| Freiraumentwicklung im Stadtumbau, gemeinsame Transferveranstaltung der Bundestransferstellen Ost und West, Leipzig
23.06.2011| Workshop Innenstadtstrategie der Begleitforschung Stadtumbau Ost, Weißenfels
27.01.2011| Begleitforschung Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Haldensleben, Workshop: Stadtumbau und Monitoring
01.11.2010| Begleitforschung Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Thale, Konferenz: 5. Stadtumbaukonferenz im Land Sachsen-Anhalt
16.09.2010| Begleitforschung Stadtumbau in Sachsen-Anhalt, Sangerhausen, Workshop: Verkehrskonzepte / Verkehrsinfrastruktur und Stadtumbau
10.-11.06.2010| IBA Stadtumbau 2010, Sangerhausen, Kongress: Herausforderung für Wohnen und Sozialwirtschaft in Zeiten des demographischen Wandels
07.-08.06.2010| Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Berlin, Auftaktkonferenz: Urbane Strategien zum Klimawandel Austausch von Praxis und Wissenschaft
03.06.2010| IBA Stadtumbau 2010, Dessau-Roßlau, Konferenz: Umbau der Städte / Fachkonferenz im Rahmen der IBA Stadtumbau 2010: Zwischenbilanz und Perspektive des Umbaus der Städte an konkreten Beispielen
11.05.2010| Bundestransferstelle Stadtumbau West, Osnabrück, Transferwerkstatt: Industrie- und Militärbrachen im Stadtumbau: Revitalisieren, Zwischennutzen oder Renaturieren?
06.05.2010| IBA Stadtumbau 2010, Hansestadt Stendal, Fachtagung: Demografischer Wandel und technische Infrastruktur
23.04.2010| IBA Stadtumbau 2010, Dessau-Roßlau Empfangsgebäude Hauptbahnhof, Exkursion: Städte sehen lernen, Stadtdetektive unterwegs
22.-24.04.2010| IBA Stadtumbau 2010, Wanzleben, Kulturhaus am Raßbachplatz, Tagung: Die Stadt als Familie sehen
23. Februar 2010 | Leipzig
21.01.2010 | Hettstedt
25.01.2010 | Berlin
28.01.2010 | Dortmund
25.11.2009| Magdeburg
26.10.2009 | Sangerhausen
21.- 22.10.2009 | Berlin
16.09.2009 | Berlin
20.06.2009 | Bernburg
18./19.06.2009 | Görlitz
18./19.06.2009 | Leipzig
18.06.2009 | Berlin
11.06.2009 | Stadtumbau-Workshop zum Thema Städtische soziale Infrastruktur
26.03.2009 | Magdeburg
06.02.2009 | Meiningen
28.05.2008 | Berlin
28.05.2008 | Dessau-Roßlau
22./23.02.2008 | Leipzig
14.11.2007 | Dessau
01.12.2006 | Bitterfeld Ort: Kulturpalast Bitterfeld, Parsevalstraße 2A, 06749 Bitterfeld Mehr Informationen unter: Tagung Stadtumbaukonferenz | Veranstaltungsplan 1. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt Tagesordnung und Beiträge der Referenten im passwortgeschützten Bereich
9. - 10.11.2006| Workshop| Halle Vom brain drain zur brain circulation? Konsequenzen und Perspektiven der Ost-West-Migration Ort: Institut für Geowissenschaften, Sozialgeographie in Halle Veranstaltungsplan unter: Institut für Geowissenschaften Halle
6. Nov 2006| Katholische Akademie| Berlin Nach dem Stadtumbau ist vor dem Stadtumbau?! Nur Nachfrageentwicklung nach Plattenbauwohnungen in ostdeutschen Städten Mehr Informationen unter: Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
9. - 10. Oktober 2006| Leipzig-Akademie Stadtumbau und Stadterneuerung| Leipzig
Transferveranstaltung | 28.09. 2006 | Stendal Kontakt und Anmeldung unter: stadtumbauost-transfer@irs-net.de
IBA-Städtenetzkonferenz | 28.09. 2006 | Dessau
Mehr Informationen unter IBA Stadtumbau 2010
Fachöffentliches Forum Stadtumbau West | 21.- 22. 09. 2006
| Kassel Weitere Informationen und Anmeldung
Ministerium für Begleitforschung Stadtumbau-Ost in Sachsen-Anhalt: Datenlieferung, Datenqualität - Erfahrungsaustausch und 'Best practice'
|