Stadtumbau Ost: Projekte im Land Sachsen-Anhalt
Jahresberichte
Stadtumbaukonferenzen
Workshops

Jahresberichte

Jahresbericht 2020
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2019
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2018
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2017
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2016
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2015
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2014
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2013
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2012
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2011
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Zum Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2010
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Download des Jahresberichtes
Download der Kurzfassung

Jahresbericht 2009
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Zum Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2008
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Zum Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2007
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Zum Download des Jahresberichtes

Jahresbericht 2006
der Begleitforschung Stadtumbau Ost Land Sachsen-Anhalt vom IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Zum Download des Jahresberichtes

 

Stadtumbaukonferenzen

6. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt
am 10.11.2011 in Bernburg (Saale)
Beiträge der Referenten

5. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt
am 01.11.2010 in Thale
Beiträge der Referenten

4. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt
am 25.11.2009 in Magdeburg
Beiträge der Referenten

3. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt
am 17.11.2008 in Köthen
Beiträge der Referenten

2. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt
am 14.11.2007 in Dessau-Roßlau
Beiträge der Referenten

1. Stadtumbaukonferenz Sachsen-Anhalt
am 10.11.2006 in Halle (Saale)
Beiträge der Referenten

 

Workshops

46. Stadtumbau: Standortbestimmung und Perspektiven
am 10. Dezember 2020, online
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

45. Sanierung, Sicherung, Erwerb: Nachhaltige Strategien und gute Beispiele für den Mitteleinsatz
am 27. August 2020 in der Stadt Haldensleben
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

44. Klimaschutz und Klimaanpassung im Stadtumbau
am 30. Januar 2020 in der Stadt Dessau-Roßlau
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

43. Siedlungen industrieller Bauweise: Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen
am 26. September 2019 in der Hansestadt Stendal
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

42. Monitoring im Stadtumbau - Wie lassen sich Aufwand und Nutzen optimieren?
am 6. Juni 2019 in der Stadt Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

41. Nachhaltig, innovativ und vernetzt - Bausteine für eine zukunftsfähige Mobilität
am 21. März 2019 in der Stadt Salzwedel
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

40. Vitale Innenstädte - Herausforderungen, Handlungsfelder und Strategien für den Einzelhandel
am 08. November 2018 in der Stadt Aschersleben
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

39. Denkmalschutz in Sachsen-Anhalt - Möglichkeiten und Grenzen?
am 30. August 2018 in der Stadt Wernigerode
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

38. Stadtentwicklung und Partizipation: Erfolgreiche Bürgerbeteiligung - neue Impulse durch den digitalen Wandel?
am 15. März 2018 in der Lutherstadt Wittenberg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

37. Immovielien als Partner in einer kooperativen Stadtentwicklung, Regionalkonferenz Mitteldeutschland
am 7. Dezember 2017 in der Stadt Halle/Saale
Tagesordnung, Dokumentation und Beiträge der Referenten

36. Vernetzung – was bringt die überörtliche Zusammenarbeit?
am 26. Oktober 2017 in der Stadt Zerbst/Anhalt
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

35. Entwicklungsstrategien der Wohnungswirtschaft im Land Sachsen-Anhalt
am 18. Mai 2017 in der Stadt Staßfurt
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

34. Neue soziale Fragen / aktuelle und zukünftige Herausforderungen
am 1. Dezember 2016 in der Lutherstadt Eisleben
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

33. Energetische Stadterneuerung und Stadtumbau
am 1. September 2016 in der Stadt Halle/Saale
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

32. Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen-Anhalt
am 21. April 2016 in der Stadt Haldensleben
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

31. Wie geht es weiter im Stadtumbau? Zukünftige Schwerpunkte im Land Sachsen-Anhalt
am 5. November 2015 in der Stadt Oschersleben
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

30. Gestaltung von Grün- und Freiflächen - Renaturierung und Nachnutzungsstrategien
am 25. Juni 2015 in der Stadt Bitterfeld-Wolfen
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

29. Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse - Verfahren und Instrumente
am 19. März 2015 in der Stadt Merseburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

28. Generationswechselgebiete - Gestaltungsmöglichkeiten für die absehbaren Veränderungen in den Quartieren der 1950er bis 1970er Jahre
am 20. November 2014 in der Stadt Quedlinburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

27. Stadtumbaukritische Bestände - Ergebnisse der Sondererhebung, Handlungsbedarf und Lösungsansätze
am 2. Oktober 2014 in der Stadt Naumburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

26. Neue Förderperiode der EU 2014-2020 und ihre Implikationen für die Städtebauförderung
am 12. Juni 2014 in der Stadt Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

25. Integrierte Konzepte für jedes Förderprogramm oder ein integriertes Stadtentwicklungskonzept?
am 26. September 2013 in der Stadt Dessau-Roßlau
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

24. Doppische Haushaltsführung und Stadtumbau
am 20. Juni 2013 in der Stadt Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

23. Stadtumbau in der Stadtregion - veränderte Bedingungen durch eingemeindete Ortsteile: zunehmende Aufgaben und sinkende Finanzmittel
am 7. März 2013 in der Stadt Gardelegen
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

22. Altersgerechtes Wohnen
am 20. September 2012 in der Stadt Halberstadt
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

21. Energetische Stadtsanierung
am 28. Juni 2012 in der Stadt Zeitz
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

20. Sicherungsmaßnahmen im Stadtumbau - Erste Erfahrungen in der Praxis
am 29. März 2012 in der Stadt Halle
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

19. Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Zentren durch Stärkung des Einzelhandels
am 22. September 2011 in der Stadt Stendal
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

18. Strategien für die Innenstadt
am 23. Juni 2011 in der Stadt Weißenfels
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

17. Einsatzfelder des Stadtumbaumonitorings
am 27. Januar 2011 in der Stadt Haldensleben
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

16. Verkehrskonzepte / Verkehrsinfrastruktur und Stadtumbau
am 16. September 2010 in der Stadt Sangerhausen
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

15. Abstimmung mit bestehenden Planwerken und Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen
am 25. März 2010 in der Stadt Schönebeck
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

14. Aufwertung in den Stadtumbaugebieten
am 21. Januar 2010 in der Stadt Hettstedt
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

13. Mieten, Milieus und stadträumliche Differenzierung
am 17. September 2009 in der Stadt Burg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

12. Städtische soziale Infrastruktur
am 11. Juni 2009 in der Lutherstadt Wittenberg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

11. Aufwertung im Stadtumbau
am 26. März 2009 in Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

10. Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung im Stadtumbau
am 15. Januar 2009 in Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

9. Wohnungswirtschaft und Stadtumbau
am 17. September 2008 in Aschersleben
Tagesordnung, Teilnehmerliste und Beiträge der Referenten

8. Konzepte der Zwischen- und Nachnutzung von Abrissflächen und Wohngebäuden im Stadtumbauprozess
am 28. Mai 2008 in Dessau-Roßlau
Tagesordnung, Teilnehmerliste und Beiträge der Referenten

7. Nachhaltigkeit im Stadtumbau
am 06. Dezember 2007 in Naumburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

6. Wohnungsmarktentwicklung und Nachfragetendenzen
am 13. September 2007 in Halberstadt
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

5. Verstärkte Einbeziehung der (Privat-)Eigentümer in den Stadtumbauprozess
am 12. Juli 2007 in den Franckschen Stiftungen in Halle (Saale)
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

4. Aufgaben der Begleitforschung und Ziele des Monitoring
am 15. März 2007 im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV), Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

3. Fortschreibung der Stadtentwicklungskonzepte (SEK)
am 30. November 2006 im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV), Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

2. Monitoring Stadtumbau: Datenlieferung und Datenqualität - Erfahrungsaustausch, Beispiele und Anregungen
am 14. September 2006 im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV), Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

1. Bevölkerungsprognosen für Stadtentwicklungskonzepte
am 15. Juni 2006 im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (MLV), Magdeburg
Tagesordnung und Beiträge der Referenten

 

 

Diese Webseite ist Bestandteil des Monitoringprojektes "Stadtumbau in Sachsen-Anhalt" des:

IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Lützowstraße 93
D - 10785 Berlin

Telefon +49 (0)30 / 25 00 07-0
Telefax +49 (0)30 / 2 62 90 02

Ansprechpartner:
Dr. Reinhard Aehnelt, Tel: 030 / 25 00 07-40 Email: aehnelt@ifsberlin.de
Dr. Anja Nelle, Tel: 030 / 25 00 07-61 Email: nelle@ifsberlin.de