Workshop 7. März 2013
"Stadtumbau in der Stadtregion - veränderte Bedingungen durch eingemeindete Ortsteile: zunehmende Aufgaben und sinkende Finanzmittel"
am 7. März 2013 in der Stadt Gardelegen
Tagesordnung
Teilnehmer
Herr Konrad Fuchs, Bürgermeister der Stadt Gardelegen Grußwort der gastgebenden Stadt Gardelegen
Frau Dr. Marie Bachmann, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops
Herr Konrad Fuchs, Bürgermeister der Stadt Gardelegen Stadtumbau in der drittgrößten Gemeinde von Deutschland: Das Beispiel Gardelegen
Herr Hubertus Bertling, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Förderperspektiven im ländlichen Raum - welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Ortsteile im Land Sachsen-Anhalt?
Herr Engelhard Behrends, Bauamtsleiter der Stadt Gardelegen Geführter Spaziergang durch die Stadt Gardelegen
Herr Michael Schmidt, Geschäftsführer der Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft und Lea-der-Manager im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt Förderung im ländlichen Raum: Wie funktioniert es in der praktischen Umsetzung und Betreuung?
Herr Kai-Michael Neubüßer, Ortsbürgermeister von Mieste Situation des zu Gardelegen eingemeindeten Ortsteils Mieste
Herr Dr. Reinhard Aehnelt, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau Zusammenfassung und Ausblick
Herr Kai-Michael Neubüßer, Ortsbürgermeister von Mieste Führung durch den nach Gardelegen eingemeindeten Ortsteil Mieste
|