Workshop am 19. März 2015
"Problemimmobilien und schwierige Eigentumsverhältnisse - Verfahren und Instrumente"
am 19. März 2015 in der Stadt Merseburg
Tagesordnung
Herr Dr. Steffen Fliegner, Leiter der AG Begleitforschung Stadtumbau Begrüßung
Frau Dr. Marie Bachmann, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops
Herr Ulf Gerlach, Stadtplaner und Städtebauassessor, Mitarbeiter des Büros Plan und Praxis GbR, Ingenieurbüro für Stadt- und Regionalplanung, Berlin Rechtsinstrumente, Verfahren und Strategien bei verwahrlosten Immobilien
Frau Dr. Barbara Kaaden, Bürgermeisterin und Amtsleiterin Stadtentwicklung Stadt Merseburg Konzentrierte Aktion bei Schrottimmobilien und Durchsetzung des besonderen Städtebaurechtes in der Stadt Merseburg (Vortrag mit anschließendem Stadtrundgang)
Frau Claudia Redling, Leiterin der AG "Erhaltung sanierungsbedürftiger Gebäude" und Mitarbeiterin im Stab des Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Landeshauptstadt Magdeburg Erfahrungsbericht zum Umgang mit sanierungsbedürftigen Immobilien in der Stadt Magdeburg
Herr Christian Villiers, Sachgebietsleiter Stadtentwicklung, Stadt Zeitz Konzentrationsräume für den vorrangigen Erhalt bzw. Rückbau von Schrottimmobilien im Stadtentwicklungskonzept in der Stadt Zeitz und Zwischenfazit der Arbeitsgruppe Schrottimmobilien
Herr Dr. Reinhard Aehnelt, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau Zusammenfassung und Ausblick
|