Workshop am 23. Juni 2011
"Strategien für die Innenstadt"
am 23. Juni 2011 in der Stadt Weißenfels
Tagesordnung
Teilnehmer
Herr Robby Risch, Oberbürgermeister der Stadt Weißenfels Grußwort der gastgebenden Stadt Weißenfels
Herr Dr. Reinhard Aehnelt, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau
Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops
Frau Dr. Heike Liebmann, Bundestransferstelle Stadtumbau Ost / IRS Erkner
Stadtumbau in Innenstädten vor neuen Herausforderungen (Probleme, Handlungsfelder, Instrumente
Herr Dr. Hans-Jörg Löther, Geschäftsführer der Gebäude- und Wohnungsverwaltung GmbH (GWV), Stadt Wittstock/Dosse
Revitalisierung der Altstadt - Strategien der Innenstadtstärkung in Wittstock/Dosse
Herr Dr. Peter Lack, Prokurist der BIG-STÄDTEBAU GmbH, Treuhändischer Sanierungsträger der Stadt Güstrow)
Das Vierte Viertel in Güstrow - ein modernes Quartier für Senioren und generationenübergreifendes Wohnen
Frau Diana Wagner, Abteilungsleiterin Stadtplanung, Stadt Weißenfels
Wohnformen in der Innenstadt von Weißenfels
Frau Bärbel Ernst, Mitarbeiterin Stadtplanung/Stadtsanierung, Stadt Gotha und Frau Simone Schönefeld, Sanierungsträger Wohnstadt GmbH
Gotha-lebt - Innenstadtinitiative zur Vermittlung und Vermarktung von freien Baugrundstücken und leerstehender Immobilien
Herr Bernd Noack, 1. Beigeordneter, Büro Bürgermeisteramt, Stadt Ebersbach
Gebietsmanagement als Schnittstelle der Bestands(ab)entwicklung durch die Kommune in Ebersbach/Sachsen
Herr Hagen Aye, Tosanco GmbH Görlitz
Eigentümerstandortgemeinschaft in einem Gründerzeitquartier in Görlitz
Herr Gernot Lindemann, Eigentümermoderator im Auftrag der Stadt Halle
Quartiersaufwertung durch Eigentümermoderation und Netzwerkbildung lokaler Akteure - das Beispiel Halle-Glaucha
|