Stadtumbau Ost: Projekte im Land Sachsen-Anhalt

Workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt, 30. August 2018

Denkmalschutz in Sachsen-Anhalt - Möglichkeiten und Grenzen?
am 30. August 2018, Remise im Kunst- und Kulturverein, Marktstraße 1, 38855 Wernigerode

Tagesordnung

Herr Burkhard Rudo, Baudezernent der Stadt Wernigerode
Begrüßung aus der Stadt Wernigerode

Frau Dr. Marie Bachmann, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau
Begrüßung und Einführung in die Thematik: Ziele und Ablauf des Workshops

Frau Dr. Ulrike Wendland, Landeskonservatorin, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt - Gelingen und Scheitern, Fortsetzen und Verändern

Herr Hathumar Drost, Bundestransferstelle Städtebaulicher Denkmalschutz
Substanz in Not - Möglichkeiten und Grenzen einer bestandsorientierten Stadtentwicklung

Frau Monika Lüttich, Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Denkmalpflege, Untere Denkmalschutzbehörde, Stadt Dessau-Roßlau
Denkmal der Moderne - Modernes Denkmal!

Herr Dr. Oliver Schlegel, Untere Denkmalschutzbehörde / Kreisarchäologie Harz
Bestandssicherung und Sanierung im Welterbe Quedlinburg

Herr Christian Villiers, Fachbereich Technisches Zeitz/Sachgebiet Stadtentwicklung, Stadt Zeitz
Der Umgang mit Denkmalen im Stadtumbau in der Stadt Zeitz

Herr Dr. Reinhard Aehnelt, IfS Berlin / Begleitforschung Stadtumbau
Fragen und Diskussion, Zusammenfassung und Ausblick

 

 

 

Diese Webseite ist Bestandteil des Monitoringprojektes "Stadtumbau Ost in Sachsen-Anhalt" des:

IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH
Lützowstraße 93
D - 10785 Berlin

Telefon +49 (0)30 / 25 00 07-0
Telefax +49 (0)30 / 2 62 90 02

Ansprechpartner:
Dr. Reinhard Aehnelt, Tel: 030 / 25 00 07-40 Email: aehnelt@ifsberlin.de
Dr. Marie Bachmann, Tel: 030 / 25 00 07-61 Email: bachmann@ifsberlin.de